
Bitte wenden Sie sich an den unten stehenden Herausgeber.
Der BGN-Selbstcheck zur Kultur der Prävention
Titel ins Deutsche übersetzt
Der BGN-Selbstcheck zur Kultur der Prävention
URL des eingereichten Produkts (https://)
Beschreibung des Produkts
Der BGN-Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ ist das Einstiegsangebot der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) im Rahmen der Präventionskampagne „kommmitmensch“ zur Kultur der Prävention und wird seit 2018 als kostenlose Web-App unter der URL https://www.bgncheck.de angeboten.
[nbsp]
Mit dem Selbstcheck können Unternehmerinnen und Unternehmer vor allem aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der BGN-Branchen herausfinden, welchen Stellenwert die Themen Sicherheit und Gesundheit in ihrem Unternehmen haben und ob bzw. wie diese Themen bereits in den Arbeitsalltag integriert sind. Der Selbstcheck dient dabei auch zur Erfassung der Kultur der Prävention im Betrieb.
[nbsp]
Die Themenfelder des Checks sind:
[nbsp]
1. Wahrnehmung Arbeitssicherheit und Gesundheit:
[nbsp]
- Inwieweit sind Arbeitssicherheit und Gesundheit bereits in die Betriebsabläufe bzw. den Betriebsalltag des Unternehmens integriert?
- Wie wird mit Fehlern umgegangen (Fehlerkultur)?
[nbsp]
2. Standards und Vorgaben Arbeitssicherheit und Gesundheit:
[nbsp]
- Welche Standards und Vorgaben (Vorschriften) sind im Unternehmen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheit bereits umgesetzt?
[nbsp]
3. Maßnahmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheit:
[nbsp]
- Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und der Gesundheit am Arbeitsplatz werden im Betrieb durchgeführt?
[nbsp]
4. Arbeitsgestaltung:
[nbsp]
- Inwieweit legt das Unternehmen Wert auf eine sichere und gesundheitserhaltende Gestaltung der Arbeitsplätze und der Arbeitsorganisation?
[nbsp]
5. Partizipation und Kooperation:
[nbsp]
- Inwieweit werden die Beschäftigten bei der Gestaltung und Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beteiligt?
- Wie ist die Zusammenarbeit der Beschäftigten gestaltet (Betriebsklima)?
[nbsp]
6. Kommunikation:
[nbsp]
- Findet ein Informationsaustausch untereinander statt?
- Welche Kommunikationskanäle gibt es im Betrieb?
[nbsp]
7. Führungsverantwortung:
[nbsp]
- Inwieweit übernehmen die Führungskräfte Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz?
[nbsp]
8. Soziale Unterstützung durch die Führungskraft:
[nbsp]
- Inwieweit unterstützen die Führungskräfte die Beschäftigten in materieller, informationeller sowie emotionaler (Vertrauen und Anteilnahme) Hinsicht?
[nbsp]
Direkt im Anschluss an die Bearbeitung erhalten die Unternehmerinnen und Unternehmer Angebote und Maßnahmen der BGN zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich mit Unternehmen aus ihrer Branche zu vergleichen (Benchmarking).
[nbsp]
Seit 2019 besteht die Möglichkeit, eine in Abhängigkeit des Checkergebnisses individuell zusammengestellte Aktions-Box – ausschließlich über den Selbstcheck – zu bestellen. Die Aktions-Box enthält die Empfehlungen des BGN-Selbstchecks in Form von Broschüren, Arbeitshilfen, Seminarangeboten, Linklisten und weiteren Produkten zur Kampagne.
[nbsp]
Die Durchführung des Selbstchecks und die damit verbundene Anforderung einer Aktions-Box werden darüber hinaus im BGN-Prämienverfahren honoriert.
[nbsp]
Ziel und Zweck
Finden Sie in ca. 30 Minuten heraus, welchen Stellenwert die Themen Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Unternehmen haben und ob bzw. wie diese Themen bereits in den Arbeitsalltag integriert sind.
Unternehmerinnen/Unternehmer, Führungskräfte
Kampagne
https://www.bgn.de/kommmitmensch
Präventionskampagne
Kontaktdaten des Herausgebers
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Dynamostr. 7-11, Germany-68165 Mannheim
+4962144563138 stefan.keller@bgn.de
Kontaktdaten der Produktionsfirma
BC GmbH
Natalie-von-Harder-Straße 9, Deutschland-55218 Ingelheim
+49 (0) 6132/73 58 68-0 Klaus.Scholl@bc-verlag.de