Preview
Für die Anzeige dieses Festivalbeitrags liegen uns leider keine Rechte vor.
Bitte wenden Sie sich an den unten stehenden Herausgeber.

Film „Krach unter Kontrolle – Lärm. Schutz. Arbeit.“

Titel in Englisch

Movie „Noise under control – Noise. Protection. Work.“

Filmlänge in Minuten

09:11 Minuten

Beschreibung des Produkts

The educational film consists of four episodes, which can also be used independently. An apprentice is at the centre of each episode. He talks about work-related noise and how to deal with it. Not the perfect but the real conditions at work are shown. Each episode of the film is linked to a teaching suggestion of the teaching concept for vocational teachers and approaches a specific subject. Episode 1: "Noise and Ear Protection" Apprentice Tom, 17, works in a filling line for bottles. Being confronted with noise every day, he has to protect his hearing. His training company provides ear protectors. Episode 1 introduces the subject "Noise Reduction and Hearing Protection" and gives an answer to fundamental questions: what is noise and which rules and measures exist in order to prevent any damage of the hearing? Episode 2: "A lot of fuss about me" Can, 18, is training as a metalworker. Since he is confronted with noise every day, hearing protection is part of his work. The main issue of this episode is the personal perception of noise. The episode is considered to sensitise the target group for everyday noise and the perception and estimation of sound pressure levels. The key message is that even if the noise is generated elsewhere, ear protectors are important at work. Episode 3: "Quiet Noise" Sarah, 19, makes an apprenticeship to become an industrial clerk. Even if there seems to be no apparent risk, office workers are also confronted with everyday noise. With this episode, the apprentices are informed on extra aural noise with disturbing effects on work and damaging effects on health. Episode 4: "No Excuses: Ear Protectors!" Nicolas, 28, is completing an apprenticeship as a car mechatronic. In order to protect his hearing, he uses earmuffs or earplugs for many activities. The episode informs the apprentices on various types of ear protection and encourages them to take responsibility for their own when protecting the hearing.

Ziel und Zweck

Das Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ (kurz JWSL) möchte mit dem Film „Krach unter Kontrolle“ Berufsschüler und Auszubildende motivieren, sich mit dem Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auseinander zu setzen. Dieses Jahr soll die Zielgruppe zum Thema „Lärmminderung und Gehörschutz“ informiert werden. Dabei soll der Film die Berufsschüler und Auszubildenden nicht pädagogisch ermahnen, sondern realitätsnah in ihrem, oft auch nicht perfekten, Berufsalltag abholen und ihnen schützende Maßnahmen und Möglichkeiten aufzeigen. Zudem sorgen Hintergrundinformationen und Erklärungen über das Gehör und den Zusammenhang von Lärmeinwirkungen und gesundheitlichen Schäden für ein umfassendes Verständnis des Themas. Jede Episode des Films schließt mit einer Frage ab, welche sich an die Zielgruppe richtet und diese zum aktiven Auseinandersetzen mit dem Thema anregen soll.

Der Unterrichtsfilm besteht aus vier Episoden, die auch für sich alleinstehend eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt jeder Episode steht ein Auszubildender und erzählt über berufsbedingte Lärmeinflüssen und den Umgang mit ihnen. Dabei werden nicht die p

Kampagne

http://www.jwsl.de
„Jugend will sich-er-leben“

Gewonnene Preise

Comenius EduMedia Siegel 2016 – von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. | Medaille für exemplarische Bildungsmedien

Kontaktdaten des Herausgebers

jungvornweg – Verlag für Kinder- und Jugendkommunikation
Loschwitzer Straße13, Deutschland-01309 Dresden
www.jungvornweg.de

Kontaktdaten der Produktionsfirma

Lumalenscape GmbH
Industriestraße85 - 95, Deutschland-04295 Leipzig
www.lumalenscape.com