Interaktives Online-Tool 1
Interaktives Online-Tool 2
Interaktives Online-Tool 3
Interaktives Online-Tool 4
Interaktives Online-Tool 5
  • ""
  • ""
  • ""
  • ""
  • ""

Interaktives Online-Tool „Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen (FEMA)“

Titel in Englisch

Interactive online tool "questionnaire for the assessment of mental workload FEMA"

URL des eingereichten Produkts (https://)

Beschreibung des Produkts

Mit dem interaktiven Online-Tool des „Fragebogens zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen (FEMA)“ wurde ein arbeitswissenschaftliches Verfahren entwickelt, welches objektive Arbeitsanalysen im Hinblick auf die Erfassung psychomentaler Arbeitsbelastungen und Arbeitsbeanspruchungen qualitativ und quantitativ ergänzen soll. Mit dem interaktiven Online-Tool kann eigenständig die psychomentale Belastungssituation am Arbeitsplatz einschätzt werden, es wird unter anderem ein psychomentaler Belastungsindex ausgewiesen und Hinweise auf grundsätzliche Maßnahmen der Arbeitsgestaltung zu diesem Kontext gegeben.

Ziel und Zweck

Gleichwohl Arbeitsunfähigkeits-Tage durch „Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes“ rund doppelt so häufig auftreten als durch „Psychische und Verhaltensstörungen“ haben sich letztere im Zeitraum von 2000 bis 2012 fast verdreifacht. Insofern werden sich alle beteiligten Betriebsakteure zukünftig stärker präventiv mit psychomentalen Arbeitsbelastungen befassen und erforderliche Maßnahmen der Arbeitsgestaltung umsetzen müssen. Hierbei sollte sich am Wirtschaftsstandort Deutschland keinesfalls nur mit Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen befasst werden, sondern ein Schwerpunkt auf Produktionsarbeitsplätze in Industrie, Handel und Handwerk gelegt werden. Hierfür braucht es transparente und ökonomisch einsetzbare Methoden für die Betriebspraxis.

Beschäftigte und ihre Berater (wie z.B. Betriebs- und Personalräte) an Produktionsarbeitsplätzen, Unternehmer, Führungskräfte und ihre Berater (wie z.B. Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner) sowie Fachleute staatlicher Arbeitsschutzaufsi

Kontaktdaten des Herausgebers

Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. – ASER
Corneliusstraße31, Germany-42329 Wuppertal
+49(0)202731000+49(0)202731184

Kontaktdaten der Produktionsfirma

Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Beratung mbH (GEWITEB)
Corneliusstraße31, Germany-42329 Wuppertal
+49(0)202731008+49(0)202731184 http://www.gewiteb.de